Auf dem virtuellen Whiteboard Miro arbeiten Sie ortsunabhängig, interaktiv und synchron mit Ihren Studierenden zusammen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool verwenden, um Medien zu kombinieren, gemeinsam Ideen zu sammeln und Konzepte zu erarbeiten.
Miro ist ein endloses digitales Whiteboard, auf dem Sie ortsunabhängig und interaktiv mit Ihren Studierenden zusammenarbeiten können. Beliebig viele Teilnehmende können dabei an der gleichen Aufgabe arbeiten, ihre Ideen sammeln und visualisieren, Konzepte erarbeiten und Aufgaben organisieren. Diverse Vorlagen (Post-Its, Mindmaps, Projektpläne …), u. a. aus der Sammlung Miroverse, erleichtern die Erstellung der Boards.
- Kundensupport – Daten, die du dem Kundensupport zur Verfügung stellst, werden derzeit in der EU gehostet, und Kunden und Kundinnen des Enterprise-Plans erhalten standardmäßig Support von Mitarbeiter*innen aus der Region. Aus operativen Gründen kann es jedoch vorkommen, dass wir Support von einer Nicht-EU-Region aus leisten müssen
- Integrationen von Drittanbietern – Daten, die du Integrationen von Drittanbietern zur Verfügung stellst, können außerhalb deiner gewünschten Region verarbeitet werden, mit Ausnahme der im Umfang befindlichen Daten
- Subprozessoren – mit Ausnahme von Miros Hosting-Provider AWS und unserem Support-Subprozessor Zendesk sind Daten, die mit unseren Unterprozessoren geteilt werden, nicht in der Residency im Datencenter enthalten. Sie können daher außerhalb der von dir gewählten Region verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Liste der Subprozessoren
- Nutzungsdaten – Nutzungsdaten sind nicht in der Datencenter-Residenz enthalten“
Daher/trotzdem gilt: Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten von Studierenden oder andere sensible Inhalte und Daten in einem Miroboard!
Die HNEE hat KEINE Institutionslizenz (sog. Enterprise Preisplan) mit Miro. Die Nutzung von Miro ist lediglich als Einzelperson kostenfrei im sog. Free-Preisplan möglich.
Datenschutzsichere Alternativen aus Europa sind u.a.:
Collaboard (aus der Schweiz): https://edu.collaboard.app/authenticate/
Conceptboard (Deutschland): https://conceptboard.com/de/online-whiteboard/
Taskcards (Deutschland): https://www.taskcards.de