Die Nutzung der Softphone-App empfiehlt sich für Beschäftigte der HNEE mit eigener Festnetznummer, die über kein eigenes Diensthandy verfügen.
Folgende Vorteile ergeben sich aus der Nutzung der App auf dem eigenen Smartphone:
- Rufumleitungen entfallen, da die App mit der dienstlichen Festnetznummer gekoppelt ist und somit eingehende Anrufe auch auf dem Smartphone ankommen.
- Bei selbst getätigten Anrufen über die App sieht die Gegenstelle nicht mehr die private Handynummer, sondern die dienstliche Festnetznummer.
Für die Nutzung der App ist eine einmalige Freischaltung durch die IT notwendig.
Senden Sie hierzu bitte eine Mail an support@hnee.de
Sie erhalten nach erfolgter Freischaltung eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Registrierung abschließen müssen.
Dieser Link ist nur 24 Stunden gültig und muss danach erneut bei der IT angefragt werden.
Anbei ein paar kurze Infos bzgl. der Einrichtung des Softphone-Clients.
Je nach Handymodell finden sich die Apps in den jeweiligen Stores der Handyhersteller:
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=mobile.app.dfn.voipcentrex&hl=de
iPhone:
https://apps.apple.com/de/app/dfn-voip-centrex/id1479962246
Bitte immer darauf achten, dass es die DFN VoIP-Centrex App ist.
Nur bei dieser App fallen für die HNEE keine zusätzlichen Lizenzgebühren an.
Der Softphone Client telefoniert über das Internet.
Das heißt entweder über ein verbundenes WLAN oder über die mobilen Daten der eigenen SIM-Karte.
Hierzu muss die Handynummer während der Einrichtung der App registriert werden.
Es sollte hierbei die Menge des Datenvolumens, welches Ihnen über Ihren Mobilfunkvertrag zur Verfügung steht, berücksichtigt werden.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss:
Melden Sie sich zu Anlässen, an denen Sie nicht erreichbar sein können/ wollen über die „DND-Funktion“ in der App ab.