Einsatz:
- Als Alternative zu den umstrittenen Clouddiensten im Internet, die Inhalte größtenteils auf ausländischen Servern speichern (z.B. Dropbox) bieten wir Ihnen einen eigenen Speicherbereich für Ihre Daten an, den Sie ortsunabhängig nutzen können. Dabei werden Ihre Daten sicher auf unseren Servern in der HNE gespeichert.
- Cloud-Dienst zum temporären Speichern und Freigeben von Dateien, sowie zur gemeinsamen Bearbeitung von Office-Dokumenten durch integrierten Online-Editor Nextcloud Office (Collabora)
- Nextcloud bietet mehrere Tools zum Organisieren - neben einem Kalender und Notizblöcken gibt es auch eine Aufgabensektion mit einstellbaren Deadlines, Prioritäten und Fortschritt.
- Zusammenarbeit mit Internen und Externen; auf Desktoprechnern und mobilen Endgeräten; über einen herunterladbaren Client oder direkt im Browser
- Weitere Informationen erhalten Sie hier: Nextcloud latest - Einführung zur Benutzeranleitung — Nextcloud latest User Manual latest Dokumentation
Für wen?
- Lehrende, Studierende, Mitarbeitende
Wie kann ich es nutzen (Zugang)?
- https://nextcloud.hnee.de/
- Für die Anmeldung verwenden Sie bitte Ihrem Hochschulaccount (Benutzername, Passwort).
ACHTUNG: Die Daten, die Sie auf Nextcloud speichern, werden von uns nícht gesondert gesichert. Das bedeutet, wir sichern den gesamten Nextcloud-Speicher, können daraus aber nicht einzelne Dateien mit vertretbaren Aufwand wiederherstellen, die Sie eventuell versehentlich gelöscht haben. Vorsicht, wenn Sie mehrere Computer mit Sync-Clients installieren. Wird eine Datei auf einem Client gelöscht, wird diese Datei auf allen Clients automatisch gelöscht. In der Weboberfläche bietet Nextcloud auch einen Papierkorb, in dem Sie gelöschte Dateien auch wiederfinden können.